FAQ
Wie läuft eine Therapie ab?
Dies ist unterschiedlich und hängt auch von den Vorerfahrungen, der Diagnose und dem Therapieverfahren ab.
Da eine Therapie bei mir nicht durch die gesetzlichen Krankenkassen übernommen wird, sondern von Ihnen privat bezahlt wird, ist eine sehr viel individuellere Planung entsprechend Ihrer Bedürfnisse möglich. Die Planung bezieht zudem Ihre persönlichen zeitlichen und finanziellen Möglichkeiten jederzeit mit ein.
Grundsätzlich jedoch wird zunächst ein Erstgespräch geführt, in welchem über das Anliegen des Menschen, der sich zur Behandlung vorstellt, gesprochen wird. Welche Beschwerden werden geschildert, aber auch welche Fähigkeiten zeigen sich , welche Ressourcen sind bereits vorhanden. Sind Therapieziele bereits klar ersichtlich oder müssen diese erarbeitet werden. Welche Formalitäten gibt es zu beachten?
Kommt es zu einem Behandlungsvertrag, wird zunächst eine Anamnese erhoben (Entwicklung der Beschwerden, wichtige Erkrankungen, allgemeine Entwicklung und Kindheit, soziale und berufliche Entwicklung etc.). Ggf. werden Tests gemacht, Fragebögen etc. dies alles findet im Rahmen der sogenannten Probatorik statt, welche 3-5 Sitzungen umfassen kann.
Sobald eine Diagnose gestellt wurde wird diese mit Ihnen besprochen. In den nun folgenden Sitzungen werden Ressourcen ermittelt, aufrechterhaltende Bedingungen erforscht, vielleicht der ein oder andere "Gedankenknoten" gelöst, Muster erkannt und bestenfalls hinterfragt und verändert.
Ziel ist die Identifikation von nicht hilfreiche Gedanken, Glaubenssätzen, Ansichten, Prägungen, "Wahrheiten", Verhaltensweisen, die nun bewusst werden - Sie fühlen, erforschen, erfahren sich selbst neu und entwickeln optimalerweise Alternativen, welche ihren Handlungsspielraum wieder erweitern. Oder es werden gezielt Aspekte erarbeitet und bestimmte Dinge geübt. Letztlich ist jede Sitzung so individuell wie Sie.
Je nach Anliegen gehören auch kleine Aktionsschritte oder Übungen für zu Hause zur Therapie. Je mehr Sie mitarbeiten, umso größer ist die Aussicht auf eine erfolgreichen Therapie.
Die Termine können entweder von Mal zu Mal individuell abgesprochen werden oder es werden Serientermine vereinbart, welche über einen gewissen Zeitraum immer am gleichen Tag zur gleichen Zeit sind. Ganz so, wie es Ihnen am liebsten ist bzw. wie es mir in Absprache mit Ihren zeitlichen und finanziellen Möglichkeiten am sinnvollsten erscheint.
Egal mit welchen Voraussetzungen Sie zu mir kommen, ich möchte gerne mit Ihnen einen Weg erarbeiten, der für Sie möglich ist. Wir sind während der Therapie in fortlaufendem Austausch, Sie können mich also jederzeit ansprechen, wenn Ihnen etwas unklar ist oder ihre Möglichkeiten sich verändert haben. Auch werde ich Sie stets darüber aufklären, welche Schritte ich für sinnvoll halte, welche Sie gehen, entscheiden Sie selbst.
Wie lange dauert eine Therapie?
Auf diese Frage gibt es keine allgemeingültige Antwort. Wie schnell und ob eine Therapie wirkt, hängt von sehr vielen Faktoren ab. Kommt es zu einem Behandlungsvertrag, werde ich bereits zu Beginn der therapeutischen Sitzungen eine erste Einschätzung über die Dauer und die zu erwartenden Kosten geben.
Bitte bedenken Sie: Oft haben die Beschwerden viele Jahre gebraucht, um zu entstehen und sind bereits sehr lange ein Teil Ihres Lebens. Daher braucht es Geduld, auch und vor allem mit sich selbst. Veränderungen brauchen Zeit und Übung.
Im Bereich der psychotherapeutischen Behandlung kann grob unterschieden werden in Akutbehandlungen zur Krisenintervention (bei akuten Krisen als Notfalltermine, welche aber auch bestimmten Regeln unterliegen), gibt es Kurzzeittherapien (mind.10 - 24 Sitzungen je 50 Minuten) und Langzeittherapien (40-60 Sitzungen je 50 Minuten). Da ich jedoch nicht an die Genehmigungen der Krankenkassen gebunden bin, kann Ihre individuelle Therapiedauer bei mir signifikant davon abweichen. Auch die Länge der Sitzung ist variabel.
Grundsätzlich dauert eine Sitzung bei mir standardmäßig 60 Minuten und kann in Absprache auch länger dauern, wenn dies nötig ist. Insbesondere im Bereich Coaching und Supervision sind Sitzungen oft deutlich länger (90-120 Minuten, in Einzelfällen auch mehr).
Ich werde anfangs eine Prognose geben, welche aber niemals unveränderlich ist. Manchmal zeigt sich noch etwas ganz Anderes im Prozess und dann ergibt sich eine neue Prognose. Oder vielleicht wird alles viel schneller viel leichter als vermutet.
Es steht Ihnen immer frei, den Prozess zu beenden und keinen weiteren Termin in Anspruch zu nehmen. Außer bei den Workshops und Gruppenangeboten bezahlen Sie nur für die Zeit, die Sie auch bei mir verbracht haben und behandelt wurden. (Ausnahmen sind Fehltermine ohne rechtzeitige Absage.)
Was kostet eine Therapie?
Ebenso wie die Dauer und der Ablauf sind auch die Gesamtkosten sehr individuell.
Grundsätzlich kostet eine Sitzung von 60 Minuten zum jetzigen Zeitpunkt 96,00 Euro.
Danach rechne ich im 5-Minutentakt ab, d. h. je angefangene 5 Minuten kommen weitere 8,00 Euro hinzu.
Für Coaching und Supervision ebenso wie für Gruppenangebote und Workshops gelten ggf. andere Preise.